Auftrag für eine Sekundärbrennstoffanlage erhalten. AF-Annahme, -Lagerung, -Aufbereitung und -Dosierung zu Drehrohröfen

Auf dem Werksgelände eines deutschen Kunden wird eine neue Sekundärbrennstoffanlage installiert, die zur Erhöhung der Substitutionsrate hauptsächlich Fluff und andere alternative Brennstoffe in die Drehrohröfen einspeist. Während der Umsetzung wird die bestehende Anlage in Betrieb bleiben. Die neue Anlage ist so konzipiert, dass sie die Annahme, Lagerung und Dosierung in die 3 von 4 Drehrohröfen auf dem Werksgelände gewährleistet (Schritt 1). Die Dosiereinheit 4 wird in einem zukünftigen Schritt 2 erweitert.

Das AF-Material (hauptsächlich Fluff) wird mit Hubwagen entladen und einer Annahmestation zugeführt. Es wird zu einer 2500 m³ fassenden Lagereinheit befördert. Dort wird es entladen, aufbereitet und zur Dosieranlage auf der Brennerplattform befördert. Anschließend werden alle Fremdstoffe entfernt und das Material sortiert, bevor es auf die Dosierer verteilt wird. Jede Dosieranlage speist einen der Hauptbrenner der Drehrohröfen. Die bestehende Dosierstation wird weiterhin für die Beschickung der Hauptbrenner des Drehrohrofens genutzt.

Intercem ist verantwortlich für das Anlagenlayout, den Maschinenbau, die Lieferung von Stahlbau und Ausrüstung, die Montage und die Inbetriebnahme. Der Produktionsstart ist für Q1/2024 vorgesehen.

2,5 Mio. tpa Zementmahlanlage mit VRM – Cimco Togo im März 2023

Nach 3 erfolgreich abgeschlossenen Projekten durch die Intercem Firmengruppe (Cimfaso & Cimasso /Burkina Faso und CimIvoire/Ivory Coast) wurde im Januar 2020 ein weiterer Auftrag von der CimMetal Group an Intercem vergeben. Hierbei handelt es sich um eine Zementmahlanlage in Lomé, Togo mit einer Produktionsleistung von 2,5 Mio. tpa.

Projektbeschreibung

Der Auftrag umfasst eine LKW-Entladestation 1000 tph, eine Lagerstätte für Additive 25.000 to, eine LKW-Beladestation 1000 tph, 2 x 50.000 to Klinkersilos, 4 x Rotopacker,  8 x LKW-Beladestationen, 10 x LKW-Waagen und entsprechende  Laboreinrichtungen.

Der Stahlbau, die gesamten Blechfertigungen, die Subsysteme, die Elektroausrüstung, das komplette Engineering, die Montageüberwachung und die Inbetriebnahme  sind ebenfalls im Liefer- und Leistungsumfang enthalten. Das gesamte Equipment wird ausschließlich von namhaften europäischen Herstellern geliefert.

Alle Material-Förderbänder werden in einer geschlossenen Galerie montiert, um einen staubfreien Transport zu gewährleisten. Dieses wurde aufgrund des sensiblen Standortes in unmittelbarer Nähe zu dem Hafen in Lomé so vorgesehen. Das Bandsystem ist außerdem zur vollautomatischen Schiffsentladung konzipiert.

Die erste Zementproduktion ist für März 2022 geplant.

Erfolgreiche Inbetriebnahme im Juli 2022

Aktuelle Bilder vom März 2023 in der Bildergalerie

Intercem wurde im Juli 2022 mit der Errichtung einer Zement Mahlanlage mit ca. 2,8 Mio. tpa Kapazität für West Afrika beauftragt.

Projektbeschreibung

Der Auftrag umfasst

  • 2 LKW-Entladestationen 700 tph
  • 1 Rohmateriallager mit einer Kapazität von 35.000 t
  • 1 Klinkerdom mit einer Kapazität von 100.000 t
  • 1 Mahlanlage mit einer VRM 390 tph
  • 4 Zementsilos à 5.400 t
  • 5 Verpackungslinien
  • 10 LKW-Beladestationen

und entsprechende LKW-Waagen, Laborequipment, Elektroausrüstung und Automatisierung sowie alle dazugehörigen Einrichtungen.

Der Stahlbau, die gesamten Blechfertigungen, die Subsysteme, das komplette Engineering, die Montageüberwachung und die Inbetriebnahme sind ebenfalls im Liefer- und Leistungsumfang enthalten. Das gesamte Equipment wird ausschließlich von namhaften europäischen Herstellern geliefert.

Der erste Sack Zement ist da!

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Zementmahlwerk Cimco Togo, als Mitglied der CimMetal Gruppe, am 31.03.2022 die Zementproduktion aufgenommen hat.

 

Die Anlage befindet sich im Hafen von Lomé, Togo. Dies ist das vierte Zementwerksprojekt, das Intercem für die Cimmetal Gruppe mit Hauptsitz in Burkina Faso erfolgreich in Betrieb genommen hat.

Die Anlage mit einer Kapazität von ca. 2,5 Mio. tpa umfasst LKW-Entlade- und Beladestationen mit einer Kapazität von 1.000 t/h, ein Additivlager mit 25.000 to, 2x 50.000 to Klinkersilos, eine Zementmahlanlage mit einer 400 t/h VRM, 4 x Zementsilos mit je 5.400 to, 4x Rotopacker, 8 LKW-Beladestationen, 10 LKW-Waagen und die entsprechende Laborausrüstung.

Die gesamte Ausrüstung entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist aus EU-Produktion.

DIN EN ISO 9001 – Zertifizierung erhalten

Wir sind stolz darauf, am 15.10.2021 die Zertifizierung zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 erhalten zu haben.

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte und Leistungen.

Qualität bedeutet daher für unser Unternehmen nicht nur die Erfüllung technischer Forderungen. Wir wollen unsere Kunden mit unseren Erfahrungen, Leistungen und Produkten umfassend zufriedenstellen.

Unser Qualitätsverständnis konkret:

  • fachkompetente Kundenberatung
  • Produkte auf hohem Fertigungsniveau und angemessenem Preis/Leistungsverhältnis
  • Termintreue bei Angebotserstellung, Planung und Ausführung
  • individuelle Kundenbetreuung auch nach der Auslieferung

Einbindung des risikobasierten Denkens in unsere Entscheidungsprozesse

0124095_9001_DE

0121091_9001_DE

InterHop für TVA – Wo immer Sie ihn brauchen

Der neue InterHop

Höchste Flexibilität, schnelle Lkw-Beladung und staubfreier Betrieb – all das garantiert der Klinker-und Rohstoffannahmehopper InterHop. 40 Tonnen Material können in 10 Sekunden entladen werden.

SEHEN SIE MEHR DAZU IM ANGEHÄNGTEN VIDEO

Eine Lkw-Beladung ist ebenso möglich wie die direkte Beschickung über ein Förderband zum Rohstoffsilo. Der InterHop besticht durch sein flexibles Design. Er ist eine maßgeschneiderte Lösung, die nach den Anforderungen des Kunden entwickelt wurde.

• Geringe Staubemissionen bei der Schiffsentladung mit Portalkran / Schaufel
• Geringe Staubemissionen bei der Lkw-Beladung oder beim Umschlag mit einem Förderband
• Schneller Ladevorgang für Lkw
• Hochgeschwindigkeits-Bandförderer-Beladung
• Robuste und langlebige Trichterkonstruktion
• Flexible Trichterhöhe im Falle einer neuen Trichterposition

Die Greifereinfüllöffnung hat einen Durchmesser von 9,00 m und eine Einfüllöffnung in der Höhe.
Der Einlauf (Rostgröße) ist 6,50 m x 6,50 m und die Höhe des Einlaufs (Rostgröße) 15 m.
Die Gesamtabmessungen (mit Laufstegen) betragen 10,00 x 17,80 m. Der Trichter verfügt über ein Fassungsvermögen von 65 m3/ Dichte 1,2 – 1,4 kg/dm3 und sein Gewicht beträgt ca. 215.000 kg.

Die Inbetriebnahme fand im Juli 2021 statt und der InterHop ist seither erfolgreich in Betrieb.
So erfolgreich, dass der Kunde bereits im Oktober 2021 einen zweiten InterHop bestellt hat!